Datenschutzerklärung von noryveliq
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig
Einführung in unsere Datenschutzpraktiken
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Welche Daten erheben wir von Ihnen?
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und Ihre Nutzungserfahrung verbessern zu können. Die Daten werden sowohl direkt von Ihnen als auch automatisch während Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Name, Vorname und Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Kontaktaufnahme angeben.
- • Informationen, die Sie in Formularen auf unserer Website eingeben, etwa bei Anfragen oder Terminvereinbarungen.
- • Nachrichteninhalte, die Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail senden.
- • Angaben zu Ihren Präferenzen und Interessen, sofern Sie diese mit uns teilen.
- • Weitere Informationen, die Sie freiwillig im Rahmen der Nutzung unserer Dienste bereitstellen.
Automatisch erhobene Informationen während Ihres Besuchs
- • IP-Adresse Ihres Geräts, um Ihre Verbindung zur Website zu ermöglichen und technische Fehler zu beheben.
- • Browsertyp und Browserversion, die Sie verwenden, um die Kompatibilität unserer Website sicherzustellen.
- • Betriebssystem Ihres Geräts, um die Darstellung der Website zu optimieren.
- • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten, um Nutzungsstatistiken zu erstellen.
- • Verweisende Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind, um die Herkunft unserer Besucher zu verstehen.
Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden, und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen:
- • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen oder Dienstleistungen.
- • Zur Kommunikation mit Ihnen, einschließlich der Beantwortung von Fragen und der Bereitstellung von Support.
- • Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten und Feedback.
- • Zur Analyse der Nutzung unserer Website, um Trends zu erkennen und die Performance zu optimieren.
- • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- • Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch.
- • Zur Personalisierung Ihres Nutzungserlebnisses, sofern Sie dem zugestimmt haben.
Unser Versprechen an Sie: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu verwenden und sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Daten werden sicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Geben wir Ihre Daten weiter?
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter: wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer Rechte notwendig ist.
Zusammenarbeit mit Dienstleistern
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, etwa Hosting-Anbieter oder Analysedienste. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Weitergabe aufgrund rechtlicher Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben, etwa bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen.
Anonymisierte statistische Auswertungen
Wir können anonymisierte Daten für statistische Zwecke verwenden, um Trends zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Diese Daten enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Informationen über die von uns gespeicherten Daten anfordern.
- • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.
- • Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Ihnen die gewünschten Informationen zur Verfügung stellen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Standards angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen im Einsatz
- • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL- oder TLS-Technologie, um Ihre Daten während der Übermittlung zu schützen.
- • Einsatz von Firewalls und Sicherheitssoftware, um unbefugte Zugriffe auf unsere Systeme zu verhindern.
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches, um Schwachstellen zu beheben und die Sicherheit zu gewährleisten.
- • Zugriffsbeschränkungen auf Datenbanken und Server, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang haben.
Organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
- • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen, um ein hohes Bewusstsein für den Umgang mit sensiblen Daten zu schaffen.
- • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern, die Zugang zu Ihren Daten haben.
- • Regelmäßige interne Audits und Überprüfungen unserer Datenschutzpraktiken.
- • Datenschutzbeauftragter, der die Einhaltung der Datenschutzvorschriften überwacht und als Ansprechpartner dient.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
- • Kontodaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
- • Nutzungsdaten werden für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten gespeichert, um Analysen durchzuführen.
- • Kommunikationsdaten wie E-Mails werden für bis zu 36 Monate aufbewahrt, um eine lückenlose Dokumentation zu gewährleisten.
- • Finanzdaten werden gemäß steuerrechtlicher Vorschriften für mindestens zehn Jahre aufbewahrt.
- • Marketingdaten werden bis zu Ihrem Widerruf oder bis zu zwei Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert.
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen eine weitere Aufbewahrung erfordern.
Internationale Datentransfers und Schutzmaßnahmen
Ihre Daten werden in der Regel innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:
- • Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
- • Prüfung, ob das Empfängerland ein angemessenes Datenschutzniveau nach EU-Recht bietet.
- • Einsatz von Datenschutzzertifizierungen und Siegel, die ein hohes Schutzniveau bestätigen.
- • Regelmäßige Überprüfung der Datentransfers und Anpassung an aktuelle rechtliche Anforderungen.
Verwendung von Cookies auf unserer Website
Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern und die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Welche Cookie-Typen verwenden wir?
- • Notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind.
- • Performance-Cookies, die uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.
- • Personalisierungs-Cookies, die Ihre Präferenzen speichern und Ihnen ein individuelles Erlebnis bieten.
- • Funktionale Cookies, die zusätzliche Features ermöglichen und Ihre Erfahrung optimieren.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Aktualisierungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
- • Wir werden Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
- • Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Ende dieser Erklärung angegeben.
- • Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
- • Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
Falls Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie die Nutzung unserer Dienste jederzeit einstellen und uns kontaktieren.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter den angegebenen Kontaktdaten.
noryveliq
Industriestraße 8, 33378 Rheda-Wiedenbrück Germany
Telefon: +4923511713215
E-Mail: content@noryveliq.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 17. September 2025.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 17. September 2025.